22 fondsmagazin 3.2015 GeldWert report Renten- unD lIquIDItätsfonDs Wie oft und wie schnell wird die uS-notenbank die Leitzinsen erhöhen? Die abwartende haltung der Fed im September zeigt, dass eine Zinswende wohlüberlegt sein will und lange dauert. Die Zinswende in den USA ist ein heiß diskutiertes Thema am Rentenmarkt, aber der Ausstieg aus der Nullzinspolitik ließ auch im September auf sich warten. Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater begründet die abwartende Haltung der US-Notenbank: „Die Fed will ihre bisherigen Erfolge bei der Stärkung der US-Wirtschaft nicht aufs Spiel setzen, indem sie trotz der aktuellen globalen Un- sicherheiten die Zinsen erhöht.“ Seiner Ansicht nach werden sich die Risiken in den kommenden Wochen besser abschätzen lassen, sodass ein Zinsschritt in diesem Jahr immer noch möglich sei. Die Entscheidung verdeutliche aber, dass eine Abkehr von der Nullzinswelt sehr mühsam sei, so der Chefvolkswirt. Deka bund + s finanz: 1-3 tf DE0009771865 40,63 0,00 0,7 0,2 –1,2 –0,5 –1,0 –2,7 –1,8 2,0 01.12.1995 Deka bund + s finanz: 3-7 tf DE0009771873 51,75 0,00 2,2 2,7 –1,0 1,4 –0,4 0,0 5,0 3,3 01.12.1995 Deka bund + s finanz: 7-15 tf DE0009771899 70,30 0,00 4,8 5,8 –1,4 7,4 3,0 9,1 20,9 5,2 01.12.1995 Deka-basisstrategie Renten cf LU0107368036 107,30 2,00 0,3 6,1 3,5 4,5 0,6 8,8 15,8 3,5 01.02.2000 Deka-convergenceRenten cf LU0133666163 50,08 3,75 –7,8 13,9 –1,8 6,9 0,2 5,2 14,6 6,0 13.08.2001 Deka-corporatebond euro cf LU0112241566 52,77 3,00 –6,5 11,7 4,0 6,2 –2,0 8,2 16,5 3,6 02.05.2000 Deka-corporatebond high Yield euro cf LU0139115926 39,04 3,00 –8,3 19,5 10,6 7,8 –2,1 16,6 31,6 4,4 14.11.2001 Foto:JustinCase/GettyImages A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im „ältesten“ 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Mit welchen Anleihefonds konnten die Anleger in den letzten zehn Jahren die höchsten Erträge erzielen, wenn sie seit 2005 monatlich 100 Euro eingezahlt ha- ben? Dieser Frage ist „Fonds professionell Online“ im Juli 2015 nachgegangen und hat die Sparplan-Wertentwicklungs- statistik des Fondsverbands BVI1 unter die Lupe genommen. Bei dieser Analyse belegte Deka-CorporateBond High Yield Euro einen Platz in den Top 5. Der Ren- tenfonds investiert in Unternehmensan- leihen aller Branchen aus der Eurozone und setzt bewusst auch auf Anleihen, die stärker schwanken als traditionelle Anlagen. Die Währungsrisiken werden gering gehalten, da die Investitionen in Euro erfolgen beziehungsweise in Wert- papieren, die gegenüber dem Euro abge- sichert sind. Laufende Kosten Deka-CorporateBond High Yield Euro: 1,45 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2014 endete. Quelle: „Fonds professionell Online“ 1 Stand: 30.06.2015 eRfolG MIt euRopA Deka-corporateBond high Yield Euro investiert in unternehmens- anleihen aus dem Euroraum. RücknAhMe- pReIs zum 30.09.2015 Anteilwert in € AA Ausgabe- aufschlag in % 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % stARt- DAtuM Fonds- auflegung betRAchtunGsZeItRAuM 3 Jahre 5 Jahre RenDIte 30.09.10A 30.09.11 30.09.11 30.09.12 30.09.12 30.09.13 30.09.13 30.09.14 30.09.14 30.09.15 30.09.12 30.09.15 30.09.10 30.09.15 PEr Anno seit Start DE0009771865 40,630,000,70,2 –1,2 –0,5 –1,0 –2,7 –1,82,001.12.1995 DE0009771873 51,750,002,22,7 –1,01,4 –0,40,05,03,301.12.1995 DE0009771899 70,300,004,85,8 –1,47,43,09,120,95,201.12.1995 LU0107368036 107,302,000,36,13,54,50,68,815,83,501.02.2000 LU0133666163 50,083,75 –7,813,9 –1,86,90,25,214,66,013.08.2001 LU0112241566 52,773,00 –6,511,74,06,2 –2,08,216,53,602.05.2000 LU0139115926 39,043,00 –8,319,510,67,8 –2,116,631,64,414.11.2001