Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

fondsmagazin_3_2015 - Die Deutschen und ihr Geld

fondsmagazin 3.2015 34 MArktWert vermögensbarometer Ihr Geld DIe Deutschen unD Quelle: DSGV Vermögensbarometer; Stand: Oktober 2015 Die Deutschen sind zufrieden mit ihrer finanziellen Situation. Dennoch nutzen immer weniger die Gelegenheit, um fürs Alter zu sparen. Griechenlandkrise und Niedrigzins sorgen für Ratlosigkeit in Sachen Geldanlage. hauptsorgen der Bundesbürger Die anhaltende Niedrigzinsphase verunsichert Anleger. Knapp ein Drittel der Bundesbürger macht sich Sorgen darüber, dass bewährte Geldanlagen keine Zinsen mehr abwerfen und somit nicht zum Vermögensaufbau beitragen. Zufriedenheit beim Finanziellen Auch 2015 bricht der Trend nicht ein. Quelle: DSGV Vermögensbarometer 2015; Stand: Oktober 2015 40 Prozent der Deutschen sorgen nicht fürs Alter vor. Auch wenn die Sparquote in den letzten Jahren nur leicht zurückging, steigt der Anteil der Menschen, die nicht regelmäßig für den Ruhestand sparen, kontinuierlich. 2013 lag er noch bei 32 Prozent. Quelle: DSGV Vermögensbarometer 2015; Stand: Oktober 2015 zinsen/Geldpolitik euro/europa niedrige Zinsen Griechenlandkrise Inflation Eurokrise krisenbedingt kein Zu- griff aufs eigene Geld Politik in Europa 32% 11% 7% 3% 2% 1% sehr gut/gut es geht (eher) schlecht Angaben in Prozent Einmal jährlich befragt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) eine repräsentative Anzahl an Bundesbürgern über ihre finanzielle Lage. Ein Blick auf die Ergebnisse zeigt dabei über zehn Jahre einen positiven Stimmungstrend. 2015 kommt mehr als die Hälfte der Bundesbürger (56 Prozent) mit ihrer finanziellen Situation gut zurecht. Diese Zahl stieg seit 2005 um 16 Prozentpunkte. Im gleichen Zeitraum hat sich die Zahl der Unzufriedenen von 18 auf jetzt 9 Prozent halbiert. 12 4048 2009 11 3257 2013 9 3556 2015 18 42 40 2005 13 40 47 2007 3850 2011 12 41% 2014: 45% 15% 2014: 5%

Seitenübersicht